Mehr Info: Neuigkeiten, Hinweise, Meinungen, Kommentare
In dieser Rubrik erscheinen kurze Inhalte, welche Euch aufgefallen sind und weiter verbreitet werden sollten. Auf längere Artikel oder Videos wird eventuell mit einem Link verwiesen. Deinen Beitrag kannst Du über unsere e-mail Adresse (uwg@ictoffen.ch) einsenden.
Zusammen mit Jan Schuler, einem Studenten der "Klimajugend" hat Hansjörg vor ein vielen Monaten einen Artikel zu einer Rehe von "Klimaporträten" verfasst. Er ist -leider - noch immer aktuell und wurde über 6000 mal angeklickt ( und hoffentlich auch gelesen )
Zum 6. IPCC Klimareport findest Du hier eine einseitige Zusammenfassung möglicher Zukunftsszenarien IPCC Klimaszenarien .
50 Jahre Klimaforschung an der Uni Bern: dazu findet man die Jubiläumsbroschüre , einen stündigen Film auf youtube und einen kurzen Text mit einem Interview von Prof. Brönnimann, Professor für Klimatologie ( merci Danielle für diese Hinweise! )
Zum McKinsey on Climate Change findet man z.B. in einen Artikel aus dem "Spiegel" und den vollen Bericht in Englisch
Zum Climate Action Tracker findet man einen Zwischenbericht in Englisch .
Zum UN Energy Gap Report 2020 findet man z.B. in einen Artikel aus dem "Spiegel" und den vollen Bericht in Englisch
"Informieren, Diskutieren, Handeln": Dieses Flugblatt von einem Klimanlass in Köniz enthält Beispiele für konkrete Aktivitäten in der Gemeinde.
Urban hat mir ein Video eines jungen Farbigen zugesandt, in welchem all die Krisen gezeigt werden, welche ein Mensch mit Geburtsjahr 1900 in seinem Leben durchgemacht hat. Damit verglichen ist Corona immer noch relativ harmlos, die Klimakrise allerdings nicht.
Klimastreik Bern veranstaltet in regelmässigen Abständen Filmabende für jedermann zum Thema Umwelt. Der Eintritt ist frei, aber am Schluss gibt's eine Kollekte. Der erste Film "sustainable" war für mich sehr eindrücklich. Er berichtet über landwirtschaftliche "Kleinbetriebe"( 60 ha!!) in der Nähe von Chicago, welche ohne Pestizide den Boden regenerieren und Spezialitäten (Getreide, Gemüse, Kräuter ) direkt an Bäckereien und Restaurants in ganz Chicago liefern - nachhaltig und profitabel! Näheres über weitere Filme erfährt man hier.
Nach Angaben von Hanspeter Möri findet man beim ARD unter Link eine Serie von Sendungen zum Thema "Unsere Erde aus dem All", welche sehr sehenswert sind.
Urban Loher hat mir einen Link zugesandt, welcher auf praktische Möglichkeiten hinweist, selber etwas für den Erhalt der Wildpflanzen und -insekten zu tun. Viele Informationen sind allerdings etwas versteckt und erscheinen erst beim Anklicken von "MENU" auf der ersten Webseite, darunter die Webseite "Mitmachen". Auf einer Schweizerkarte kann man für jede Gemeinde erfahren, wieviel m2 für die Biodiversität reserviert wurden - und natürlich die eigenen m2 anmelden!
Im Bundesamt für
Meteorologie und Klimatologie des EDI hat das
National Centre for Climate Services NCCS verschiedene Berichte über den
Klimawandel und seine Folgen für die
Schweiz veröffentlicht, zum Beispiel:
hier
findet man eine 1-seitige Zusammenfassung
hier
kann man eine 24-seitige Broschüre herunterladen
hier
können sich Abtenteuerlustige in einen 271-seitigen
technischen Bericht auf Englisch vertiefen...
Hanspeter Möri hat auf folgende zdf-Sendung hingewiesen:
Es werden auch Gemüsebouillons getestet. Am besten schmecken nicht diejenigen mit viel Gemüse drin, sondern die mit viel Glutamat....: hier